Du lernst in kleinen Teams, mit viel Praxis und wirst individuell betreut.
„Ich wählte den Frauenstudiengang, da es ein optimales Lernumfeld und eine enge Lerngemeinschaft bietet.“
Sofia, Studentin an der HRW
Du möchtest andere Mädels finden, die so ticken wie Du? Dann bist Du bei uns genau richtig: Bei uns kannst Du Dich frei entfalten und wir unterstützen Dich dabei, Dich selbst zu verwirklichen.
Als deutschlandweit einzige Hochschule kannst Du an der Hochschule Ruhr West Maschinenbau in einem Frauenstudiengang studieren.
Wir bieten Dir Lerngruppen an, durch die Du im direkten Austausch mit erfahrenen Studentinnen stehst. In unserem Begleitprogramm lernst Du auch Fachleute aus der Industrie kennen, die Dir bereits im Studium viele Eindrücke in die Branche geben.
In einer lockeren Atmosphäre kannst Du Dich frei entfalten und voll auf Dein Studium konzentrieren. Du kannst jederzeit Deine Fragen stellen und bekommst Praxis zur gelernten Theorie.
Bei uns bist Du keine Nummer und Du musst Dich auch in keine Warteschlange stellen. Im Gegenteil: Durch kleine Gruppen ist die Kommunikation schnell und direkt. Deine Professor*innen sind kommunikativ und gehen auf Dich ein.
Die optimale Vorbereitung auf die Berufswelt: Wir bieten Dir Workshops und Trainingsangebote, in denen Du Deine Softskills erweitern kannst. Hier lernst Du Dich und Deine Stärken besser kennen. In Veranstaltungen vernetzen wir Dich mit Fachleuten aus der Industrie. So kannst Du bereits während des Studiums Kontakte zu zukünftigen Arbeitgebern knüpfen.
Bei uns studierst Du unter Gleichgesinnten. Um die Gemeinschaft untereinander zu stärken, gibt bei uns Frühstücksrunden, Glühweinständchen und Grillabende. Hier tauschen wir uns aus oder quatschen einfach nur.
Die HRW bietet Dir ein umfangreichen Mentoring. Es werden Austauschtreffen organisiert, die sowohl privat als auch gemeinschaftlich stattfinden. Außerdem gibt es WhatsApp-Gruppen, in denen du unterstützt wirst.
Du bekommst auch Einblicke in die Industrie und hörst inspirierende Vorträge. Auch Fachleute stehen dir zur Seite. Du gehst auf Exkursionen und besuchst Fachvorträge.
Die HRW bringt Dir nicht nur das Fachwissen bei, sondern fördert auch Deine Softskills. Es gibt zum Beispiel Kurse zur Selbstbehauptung, zum Zeitmanagement und zu Präsentationstechniken.
Wusstest du, dass viele unserer Studentinnen etwas Kreatives wie Kunst oder Kommunikationsdesign studieren wollten? Doch auch Maschinenbau ist kreativ! Genau deshalb ist dieser Studiengang so attraktiv. Im Maschinenbau geht es nämlich oft darum, neue Perspektiven und Lösungen in der Entwicklung und Gestaltung von Produkten zu finden.
Von der klassischen Produktion, über die Konstruktion, bis hin zur technischen Redaktion, Beratung oder technischen Marketings - das alles ist Maschinenbau. Einige verbinden den Maschinenbau auch heute noch mit einer sehr klassischen und meist konservativen Branche. Dieses veraltete Bild gilt aber schon lange nicht mehr! Einflüsse aus der Medizin, Natur und Umwelt sowie Gesellschaft und Kultur prägen den Maschinenbau. Mit einem Maschinenbaustudium eröffnest Du Dir eine Vielzahl von beruflichen Perspektiven!
Als Maschinenbauerin sind Deine Berufsmöglichkeiten nahezu endlos. Du kannst als Entwicklungsingenieurin, als Werkstoffspezialistin oder als Laborleiterin arbeiten. Auch eine akademische Laufbahn in der Forschung oder in der Lehre stehen Dir offen. Als Ingenieurin bist Du nicht festgefahren. Du kannst Deine Fertigkeiten später immer neu kombinieren und dadurch Deine berufliche Richtung ändern.
Der Bedarf an Maschinenbau-Absolventinnen ist groß und wird in Zukunft weiter steigen. Unternehmen suchen händeringend nach weiblichen Fachkräften, weil heterogene - also gemischte - Arbeitsteams erfolgreicher sind. Das wissen auch Deine zukünftigen Arbeitgeber*innen und suchen Dich.
Der Frauenstudiengang ist entstanden, um Dir den Einstieg in Maschinenbau-Branche zu erleichtern. Du studierst die ersten 4 Semester in kleinen Teams und nur unter Frauen.
"Ich habe mich für den Frauenstudiengang Maschinenbau entschieden, weil dieser Studiengang mal was neues bietet. Wir sind unter uns Frauen und haben die Möglichkeit aufgrund der überschaubaren Anzahl an Mitstudierenden uns jederzeit untereinander zu helfen."
Schugufa, Studentin an der HRW
"Maschinenbau ist für mich eine tolle Mischung aus Rationalität und Kreativität, ich habe mich entschieden das in einer ruhigen und entspannten Lernatmosphäre zu erlernen, da kleine Gruppen angenehm sind zum lernen und das Studium eine persönliche Note bekommt."
Theresa, Studentin an der HRW
Ich wählte den Frauenstudiengang, da es ein optimales Lernumfeld und eine enge Lerngemeinschaft bietet.
Sofia, Studentin an der HRW
"Ich habe mich für den Frauenstudiengang entschieden, da ich mir erhofft habe in einer kleinen Gruppe besser zu lernen und Vorurteilsfrei studieren zu können."
Yelena, Studentin an der HRW
„Ich stelle mich gerne abwechslungsreichen Herausforderungen und lerne ebenso gerne interdisziplinär. Genau das finde ich im Maschinenbaustudium. Umso schöner ist es, dass ich dies mit jungen Frauen teilen kann, die ebenso überzeugt und motiviert sind. Daher studiere ich im Frauenstudiengang Maschinenbau!“
Nadine, Studentin an der HRW
"Maschinenbau hat soviel mit Kreativität und Faszination zu tun, leider ist es immer noch fest in Männerhänden, da ich aus der Industrie komme, war es für mich wichtig Vorurteilsfrei diese Fachrichtung studieren zu können und meine Softskills durch tolle Workshops zu verbessern, um irgendwann nach meinem Studium die Maschinenbaukultur auf den Kopf zu stellen."
Melina, Studentin an der HRW
"Ich habe mich im monoedukativen Maschinenbau eingeschrieben, weil ich das Konzept sehr interessant fand. Eine äußerst angenehme Arbeitsatmosphäre, faszinierende und kompetent vermittelte Lerninhalte, sowie tägliche Chancen, an Herausforderungen zu wachsen, überzeugen mich auch weiterhin vom Frauenstudiengang. Ich bin glücklich, Teil von diesem besonderen Projekt zu sein und hoffe, dass es auch zukünftig angeboten werden kann.“
Kathrin, Studentin an der HRW
"Ich studiere monoedukativ, da mir eine kleine Arbeitsgruppe besser gefällt. Es ist persönlicher und man ist für die Professoren nicht nur eine Zahl im System."
Laura, Studentin an der HRW
"Ich habe mich für den monoedukativen Studiengang entschieden, da ich persönlich in einer kleinen Gruppe besser lernen kann. Ich habe mir bei der Entscheidung erhofft, dass das Studium durch kleinere Gruppen persönlicher wird, da es einfacher ist Dozenten nach Hilfe zu fragen, außerdem finde ich, dass die Lernatmosphäre unter Frauen viel angenehmer ist als in einer gemischten Gruppe."
Julia, Studentin an der HRW
"Ich habe mich für den Frauenstudiengang eingeschrieben, da ich kleine Lerngruppen bevorzuge. Ich kann in einer ruhigen Atmosphäre lernen und bekomme Hilfe, wenn ich sie benötige. Es ist persönlicher und sehr angenehmen nur mit Frauen zu studieren, die die gleichen Ziele haben."
Dina, Studentin an der HRW
Weil ich das lernen in kleinen Gruppen deutlich angenehmer finde und man so einen besseren Zusammenhalt hat. Man geht nicht unter 150 Leuten unter und ist somit nicht nur eine Nummer. Man muss niemanden etwas beweisen und es macht Spaß.
Lena, Studentin an der HRW
Ich dachte immer, Maschinenbau sei nur etwas für alte Männer in karierten Hemden. Aber als ich das Video auf der HRW Seite gesehen habe, hab ich mich darin wiedererkannt. Jetzt bin ich wirklich froh, dass ich hier meine Berufung gefunden habe.
Rike, Studentin an der HRW
Du möchtest mehr über das Studium erfahren oder weißt noch nicht, ob Maschinenbau zu Dir passt? Schreib einfach Deiner Ansprechpartnerin Nadine auf WhatsApp und finde es heraus.
Du kannst mir bequem per WhatsApp deine Fragen stellen. Ich kann dir exklusive Einblicke in den Studiengang geben und all deine Fragen beantworten.
Nadine - Ansprechpartnerin für den
Frauenstudiengang an der HRW
Du hast offene Fragen oder möchtest uns einfach nur kennen lernen? Schreib uns bequem und unkompliziert auf WhatsApp!
Unsere Frauenstudiengang-Botschafterin Nadine kümmert sich persönlich um Dich und Deine Fragen. Nadine studiert selbst Maschinenbau an der HRW und kann Dir exklusive Einblicke in das Studium geben.
Du interessierst Dich für das Studium an der HRW? Oder möchtest Dir unverbindlich den Campus ansehen? Komm doch einfach bei uns vorbei! Wenn Du willst, gibt Nadine Dir auch eine Campusführung oder Du erkundest selbst das Gelände.